Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Strafanstalt, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Strafanstalt · Nominativ Plural: Strafanstalten
Aussprache 
Worttrennung Straf-an-stalt
Wortzerlegung Strafe Anstalt
Wortbildung  mit ›Strafanstalt‹ als Letztglied: Jugendstrafanstalt
eWDG

Bedeutung

Strafvollzugsanstalt
Beispiele:
einen Gefangenen in eine andere Strafanstalt verlegen, überführen
In der Strafanstalt Zwickau waren 286 politische Gefangene … eingesperrt worden [ BebelAus meinem Leben69]

Thesaurus

Synonymgruppe
Haftanstalt · Hafthaus · Strafanstalt  ●  Gefängnis  Hauptform · JVA  Amtsdeutsch · Justizvollzugsanstalt  Amtsdeutsch · Kerker  veraltet · Strafvollzugsanstalt  Amtsdeutsch · Vollzugsanstalt  Amtsdeutsch · schwedische Gardinen  scherzhaft, in festen Wendungen · Bau  ugs., militärisch · Bunker  ugs., militärisch · Haftort  fachspr. · Häfen  ugs., österr. · Kahn  ugs., bundesdeutsch · Kiste  ugs., bundesdeutsch, schweiz. · Kittchen  ugs. · Knast  ugs., bundesdeutsch · Loch  derb · Zuchthaus  ugs., veraltet
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Strafanstalt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strafanstalt‹.

Zitationshilfe
„Strafanstalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strafanstalt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Strafandrohung
Strafaktion
Strafakte
Strafabteilung
Stradivari
Strafantrag
Strafantritt
Strafanwendung
Strafanzeige
Strafarbeit