Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Strafecke, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Strafecke · Nominativ Plural: Strafecken
Aussprache [ˈʃtʀaːfʔɛkə]
Worttrennung Straf-ecke
Wortzerlegung Strafe Ecke, strafen Ecke
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Hockey Spielfortsetzung nach verschiedenen Regelverstößen, bei der ein Spieler der angreifenden Mannschaft einen ungehinderten Schlag von einem bestimmten Punkt auf der Torlinie (1) auf einer beliebigen Seite des Tores ausführt
Synonym zu Ecke (4 b β), siehe auch Eckstoß
Beispiele:
Malaysia verwandelte gleich zwei Strafecken binnen zwei Minuten zum 2:3. [Süddeutsche Zeitung, 10.12.2018]
Bekommt ein Abwehrspieler den Ball im Schusskreis gegen den Fuß, liegt ein Vergehen vor, das mit einer Strafecke zu ahnden ist. [Der Tagesspiegel, 08.05.2018]
Das 1:0 erzielte die zweimalige Olympiasiegerin Maartje Paumen […] mit direkt verwandelter Strafecke. [Hamburger Abendblatt, 06.06.2017]
Lucie D[…] ist hochkonzentriert, wartet auf die Hereingabe der Kurzen [sic!] Ecke. Die Standardsituationen im Hallenhockey sind für alle Teams eine gute Möglichkeit zum Torerfolg. Lucie D[…] wird die Kugel gleich stoppen und für eine ihrer Mitspielerinnen zum Torschuss vorlegen. Die gegnerische Mannschaft muss bei Strafecken komplett auf der Torlinie stehen. [Hamburger Abendblatt, 10.12.2008]
Spielt er [ein Spieler] den Ball absichtlich über die eigene Grundlinie oder lässt einen Pass eines Mitspielers absichtlich über die eigene Grundlinie ins Aus laufen, gibt es eine Strafecke. [Leipziger Volkszeitung, 05.02.2003]
Im ersten Halbfinale wurden in 60 Minuten 25 Strafecken gepfiffen, der BHC [Berliner Hockey-Club] war bei elf Ecken immerhin dreimal erfolgreich – Verlierer Flottbek [Grossflottbeker Tennis-, Hockey- und Golf-Club] schaffte aus 14 Versuchen nicht einen Treffer. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.02.2001]
Sogenannte Strafecken, bei denen der Ball von der Torauslinie unbehindert ins Feld geschlagen und auf das Tor abgefeuert werden darf, bieten die sichersten Torchancen und entscheiden oft Spiele. [Der Spiegel, 27.08.1979]
2.
veraltet Ecke (1 b) eines Zimmers, in die sich jmd. (vor allem ein Kind) wegen eines Regelverstoßes bzw. Ungehorsams stellen muss
Diese Art der Bestrafung war früher insbesondere im Schulwesen üblich.
Beispiele:
In der Schulordnung [für Volksschulen zur Zeit des Nationalsozialismus] stand kein Hinweis, dass man den Deutschen Gruß auch mit der linken Hand entbieten durfte. Zu dieser Provokation ließ sich ein Schüler hinreißen. Er musste nach vorn treten, vor der ganzen Klasse den Hitlergruß mit der rechten Hand wiederholen und wurde für den Rest der Stunde in die Strafecke verbannt. [Der Tagesspiegel, 27.12.2000]
Ich schlage meine Studenten nicht, ich sperre sie nicht ein und ich schicke sie auch nicht in die Strafecke. [Berliner Morgenpost, 25.10.2007]
Noch ist die Strafecke am Fenster zu sehen, wo die kleinen Sünder mit nackten Knien auf harten Erbsen liegen mußten, wenn sie den Zorn des Lehrers erregt hatten. [Tischendorf, Julius: Hilfsbücher für den geographischen Unterricht. Das Deutsche Reich. Teil 3. 21. Aufl. Leipzig 1918]
übertragen
Beispiele:
Mehrere Monate ist es her, dass am Frankfurter Flughafen eine Ligaversammlung stattgefunden hat. Nun wird mitten in der [Corona-]Pandemie im »Airport Club« […] wieder eine Präsenzveranstaltung abgehalten. Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl‑Heinz Rummenigge hält den Austausch von Angesicht zu Angesicht für erforderlich, um die Zukunftsfragen des deutschen Profifußballs in der Corona‑Krise zu besprechen. […] Merkwürdig ist, dass nur 14 Erstligisten und Zweitliga‑Spitzenreiter Hamburg zugegen sein sollen. […] Der Bannstrahl trifft jenes Quartett, das eine andere Verteilung der TV‑Gelder anregte. […] Es hat […] einen fast undemokratischen Beigeschmack, wenn jene Klubs in die Strafecke gestellt werden, die sich letztlich für mehr Chancengleichheit einsetzen. [Leipziger Volkszeitung, 11.11.2020]
[Donald] Trump hört nur auf einen: auf Trump. Verträge werden gekündigt, wenn sein Vorgänger im Präsidentenamt, Barack Obama, sie geschlossen hat. Weg mit dem Weltklimaabkommen, weg mit dem Iranabkommen, irgendwie auch weg, jedenfalls in die Strafecke, mit Deutschland und Europa. [Aachener Zeitung, 23.05.2018]
Das aktuelle Heft [der Vierteljahresschrift »Tumult«] ist ganz der »großen Einwanderung« gewidmet. […] Herausgeber Frank Böckelmann klagt im Vorwort, wer in Deutschland darauf beharre, »mitbestimmen zu wollen, mit wem er (nicht) zusammenleben möchte«, werde in die Strafecke der »Fremdenfeindlichkeit« gestellt. [Der Tagesspiegel, 02.02.2016]
Die Europäische Union hat bereits vor Jahren, um weniger abhängig von Russland zu sein, das »Nabucco« genannte Pipeline‑Projekt aus Mittelasien nach Europa entworfen, das auch im Interesse der dortigen Öl‑ und Gaslieferanten liegt. Aber bisher ist nicht viel daraus geworden: Es gibt, solange der Iran in der Strafecke steht, nicht genug Gas, mithin auch nicht genug Risikokapital. [Die Welt, 08.01.2009]
Die Franzosen sind […] in der Strafecke der Bush‑Administration gelandet, weil sie im UN‑Sicherheitsrat der Irak‑Politik des US‑Präsidenten entgegentreten. [Die Zeit, 07.11.2002]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Strafecke‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strafecke‹.

Zitationshilfe
„Strafecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strafecke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Strafdauer
Strafdienst
Strafdivision
Strafdrohung
Strafe
strafen
Strafentlassene
Straferkenntnis
Straferlass
Strafermäßigung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora