Strafhaft
Grammatik Substantiv
Worttrennung Straf-haft
Thesaurus
Jura
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Strafhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strafhaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Strafhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In Strafhaft befinden sich heute nicht mehr Frauen als vor fünf Jahren.
Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45
Kaplan werde damit nach Verbüßung seiner vierjährigen Strafhaft Ende März nicht auf freien Fuß kommen.
Die Welt, 16.01.2003
Sogar mitten in der Session von 1909 bis 1910 mußte ein elsässischer Abgeordneter seine zweimonatige Strafhaft antreten.
Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 3745
Derzeit sitzt er in Strafhaft, absolviert hier eine Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter.
Der Tagesspiegel, 08.04.2004
Im März 1883 wurde Hugo Schenk aus der Strafhaft entlassen.
Friedländer, Hugo: Massenmörder Hugo Schenk und Genossen vor einem Wiener Ausnahmegerichtshof. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1913], S. 3498
Zitationshilfe
„Strafhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strafhaft>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Strafgewalt Strafgesetzgebung Strafgesetzbuch Strafgesetz Strafgerichtshof |
Strafjustiz Strafkammer Strafkasse Strafkolonie Strafkompanie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora