Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Strafrede, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Strafrede · Nominativ Plural: Strafreden
Aussprache 
Worttrennung Straf-re-de
Wortzerlegung Strafe Rede
eWDG

Bedeutung

siehe auch Strafpredigt

Thesaurus

Synonymgruppe
Ermahnungsrede · Moralpredigt · Schimpfkanonade · Strafrede  ●  Strafpredigt  Hauptform · Epistel  geh. · Exhorte  fachspr., veraltet, neulateinisch · Gardinenpredigt  ugs. · Leviten  ugs., Pluraletantum · Standpauke  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Strafrede“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strafrede>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Strafrechtsänderungsgesetz
Strafrechtswissenschaft
Strafrechtsreform
Strafrechtspflege
Strafrechtsnorm
Strafregelung
Strafregiment
Strafregister
Strafregisterauszug
Strafrichter