Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Strafverfahren, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Strafverfahrens · Nominativ Plural: Strafverfahren
Aussprache 
Worttrennung Straf-ver-fah-ren
Wortzerlegung Strafe Verfahren
Wortbildung  mit ›Strafverfahren‹ als Erstglied: Strafverfahrensrecht
eWDG

Bedeutung

Strafprozess
Beispiele:
ein Strafverfahren (wegen etw.) gegen jmdn. einleiten
ein laufendes Strafverfahren (auf Grund einer Amnestie) einstellen
Juraein anhängiges Strafverfahren einstellen
Gegen mehrere hundert am Streik beteiligte Arbeiter wurden Strafverfahren eingeleitet [ Gesch. d. dt. Arbeiterbewegung13,268]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Jura
Strafprozess · Strafverfahren
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Strafverfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strafverfahren‹.

Zitationshilfe
„Strafverfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strafverfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Strafunmündigkeit
Strafunterbrechung
Strafuntersuchung
Strafvereitelung
Strafvereitlung
Strafverfahrensrecht
Strafverfolger
Strafverfolgung
Strafverfolgungsbehörde
Strafverfügung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora