Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Strahlenbiologie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Strahlenbiologie · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Strah-len-bio-lo-gie
Wortzerlegung Strahl Biologie
eWDG

Bedeutung

Wissenschaft von der Wirkung aller Arten von Strahlen auf die verschiedenen Formen des Lebens
Beispiel:
die Strahlenbiologie ist die Grundlage für die Strahlentherapie und den Strahlenschutz

Typische Verbindungen zu ›Strahlenbiologie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strahlenbiologie‹.

Verwendungsbeispiele für ›Strahlenbiologie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In den letzten achtzig Jahren machte die Wissenschaft der Strahlenbiologie große Fortschritte. [Die Zeit, 20.10.1978, Nr. 43]
Noch einmal anders lautet die Auskunft von Edmund Langfelder, Chef des Instituts für Strahlenbiologie an der Uni München. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.1999]
Diesen Befund interpretiert Professor Dr. Albrecht Kellerer, Institut für Strahlenbiologie der Universität München, im Gespräch mit Martin Urban. [Süddeutsche Zeitung, 15.04.1998]
Weitere Gutachten zur Strahlenbiologie und zur Anlagentechnik von Krümmel befinden sich noch in Arbeit. [Die Welt, 19.10.2000]
Die Experimente befassten sich unter anderem mit Gravitations‑ und Strahlenbiologie sowie Strömungsmechanik. [Die Welt, 11.10.1999]
Zitationshilfe
„Strahlenbiologie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strahlenbiologie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
strahlen wie ein Honigkuchenpferd
Strahlenabfall
Strahlenbehandlung
Strahlenbelastung
Strahlenbereich
Strahlenblitz
Strahlenbrause
Strahlenbrechung
Strahlenbündel
Strahlenbüschel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora