Strahlenbiologie, die
eWDG
Bedeutung
Wissenschaft von der Wirkung aller Arten von Strahlen auf die verschiedenen Formen des Lebens
Beispiel:
die Strahlenbiologie ist die Grundlage für die Strahlentherapie und den Strahlenschutz
Typische Verbindungen zu ›Strahlenbiologie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strahlenbiologie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Strahlenbiologie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den letzten achtzig Jahren machte die Wissenschaft der Strahlenbiologie große Fortschritte.
[Die Zeit, 20.10.1978, Nr. 43]
Noch einmal anders lautet die Auskunft von Edmund Langfelder, Chef des Instituts für Strahlenbiologie an der Uni München.
[Süddeutsche Zeitung, 24.11.1999]
Diesen Befund interpretiert Professor Dr. Albrecht Kellerer, Institut für Strahlenbiologie der Universität München, im Gespräch mit Martin Urban.
[Süddeutsche Zeitung, 15.04.1998]
Weitere Gutachten zur Strahlenbiologie und zur Anlagentechnik von Krümmel befinden sich noch in Arbeit.
[Die Welt, 19.10.2000]
Die Experimente befassten sich unter anderem mit Gravitations‑ und Strahlenbiologie sowie Strömungsmechanik.
[Die Welt, 11.10.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
strahlen wie ein Honigkuchenpferd Strahlenabfall Strahlenbehandlung Strahlenbelastung Strahlenbereich |
Strahlenblitz Strahlenbrause Strahlenbrechung Strahlenbündel Strahlenbüschel |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)