Wissenschaft von der chemischen und biochemischen Wirkung ionisierender Strahlen
Strahlenchemie, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Strahlenchemie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Über neuere Ergebnisse der Strahlenchemie werden wir im Zusammenhang mit den in Salzburg diskutierten Forschungsergebnissen noch berichten.
[Die Zeit, 07.06.1963, Nr. 23]
Erstmals sei es gelungen, Funktionen des Photosyntheseapparates im Reagenzglas teilweise nachzuahmen, berichtete Professor Kurt Schaffner vom Max‑Planck‑Institut für Strahlenchemie in Mülheim an der Ruhr.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.2001]
Prof. Andrej Joukovski (60) arbeitete an der Universität St. Petersburg, kam auf Einladung des Instituts für Strahlenchemie nach Wien.
[Bild, 25.09.1997]
Zitationshilfe
„Strahlenchemie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strahlenchemie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Strahlenbüschel Strahlenbündel Strahlenbrechung Strahlenbrause Strahlenblitz |
Strahlendiagnostik Strahlendosis Strahlenempfindlichkeit Strahlenexposition Strahlenfibrose |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora