Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Strandbad, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Strandbad(e)s · Nominativ Plural: Strandbäder
Aussprache  [ˈʃtʀantbaːt]
Worttrennung Strand-bad
Wortzerlegung Strand Bad
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

an einem See oder Fluss gelegene Badeanstalt mit Sandstrand
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein beliebtes, berühmtes Strandbad
als Akkusativobjekt: ein Strandbad besuchen, betreiben
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Eintritt ins Strandbad; der Eintrittspreis für das Strandbad
als Aktivsubjekt: das Strandbad öffnet [um 9 Uhr], schließt [um 19 Uhr]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Strandbad am Badesee, am See
als Genitivattribut: die Sanierung des Strandbads
Beispiele:
Zu dem bei Ausflüglern wie Urlaubern gleichermaßen beliebten Treffpunkt gehören das Strandbad mit 1250 Quadratmetern Wasserfläche und der Strand samt Seeufer (4000 Quadratmeter) sowie ein Restaurant mit 40 Sitzplätzen (84 Quadratmeter Fläche) und einer Terrasse mit rund 50 Plätzen. [Aachener Zeitung, 29.07.2020]
Im Strandbad Litzelstetten entsteht ein neuer Anziehungspunkt für die Jüngsten. Anstelle des Kinderplanschbeckens wird dort ein Sand‑ und Matschspielplatz entstehen. [Südkurier, 17.03.2022]
Die beiden Strandbäder in Bosen und Gonnesweiler bleiben […] weiterhin zugänglich, jedoch ohne Aufsicht der Rettungswache. [Saarbrücker Zeitung, 06.09.2019]
Weil das Wasser sowieso noch zu kalt ist, gibt es das St.‑Tropez‑Gefühl am 300 Meter langen Strand des Strandbads von Rodenbach bei Hanau vom 5. bis zum 31. Mai umsonst. [Frankfurter Rundschau, 03.05.2008]
Bereits am 1. April wird das Strandbad Müggelsee seine Pforten öffnen, um seinen Besuchern Gelegenheit zu geben, schon zu diesem frühen Termin Luft‑ und Sonnenbäder zu nehmen. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 03.03.1931]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Strandbad‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strandbad‹.

Zitationshilfe
„Strandbad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strandbad>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Strampelsack
Strampler
Strand
Strandamt
Strandanzug
Strandburg
Strandcafé
Strandcasino
Stranddistel
stranden

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora