Strandkorb, der
eWDG
Bedeutung
am Badestrand aufgestellter großer Korbstuhl mit Dach, der als Windschutz und Sonnenschutz dient
Typische Verbindungen zu ›Strandkorb‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strandkorb‹.
Verwendungsbeispiele für ›Strandkorb‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er schlich sich vorsichtig zwischen den Strandkörben durch, immer näher.
[Heym, Georg: Der Dieb. In: Deutsche Literatur, Berlin: Directmedia Publ. 1998 [1911], S. 10766]
Zehn Mark pro Tag kostet ein Strandkorb bei ihm, insgesamt hat er achtzig.
[Die Zeit, 27.09.1996, Nr. 40]
Mama hat nie Lust zum Baden und hängt die ganze Zeit nur erschöpft im Strandkorb?
[Die Zeit, 22.06.2009, Nr. 25]
Ich bin seit 30 Jahren im Unternehmen und wir sind bekannt für »außergewöhnliche Strandkörbe«.
[Die Zeit, 24.12.2007, Nr. 52]
Nun wird man also nächstes Jahr wieder Strandkörbe in List sehen.
[Die Zeit, 18.10.1974, Nr. 43]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Strandkasino Strandkiefer Strandkleid Strandkleidung Strandkombination |
Strandkrabbe Strandläufer Strandleben Strandlinie Strandmuschel |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)