Strapazierung, die
Verwendungsbeispiele für ›Strapazierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ohne zusätzliche Strapazierung schmiegt sich das Öl an deine Haut und macht ringsum weich und geschmeidig.
[Wilberg, Gerlinde M.: Zeit für uns, München: Frauenbuchverl. 1979, S. 26]
Erstens haben wir gesehen, dass eine übermäßige Strapazierung des Neuen dazu geführt hat, dass das Theater fast verschwunden ist.
[Süddeutsche Zeitung, 12.07.2001]
Sie schien von diesen Strapazierungen den Medizinerball am meisten zu genießen.
[Die Zeit, 21.02.1955, Nr. 08]
Ich habe oft gewarnt vor einer zu starken Strapazierung der Leistungsfähigkeit der Bank.
[Der Tagesspiegel, 10.10.2001]
Heute wird, ohne starke Strapazierung des Begriffes, von der Existenz einer deutschen Nation in zwei Staaten noch gesprochen werden dürfen.
[Die Zeit, 02.02.1970, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Strapazierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strapazierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Strapazierfähigkeit Strapaze Stranze Strangurie Strangulierung |
Straps Strass Strass-Schmuck Strassschmuck Stratege |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)