Strategiewechsel, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Strategiewechsels · Nominativ Plural: Strategiewechsel
Aussprache
Worttrennung Stra-te-gie-wech-sel
Thesaurus
Synonymgruppe
(ein) Umsteuern
·
Neuausrichtung
·
Umorientierung
●
Kurswechsel
auch figurativ
·
Kursänderung
auch figurativ
·
Richtungswechsel
fig.
·
Richtungsänderung
fig.
·
Strategiewechsel
Jargon
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Strategiewechsel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strategiewechsel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Strategiewechsel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gerade einmal vor einem Monat hatte Apotheker einen radikalen Strategiewechsel angekündigt.
[Die Zeit, 22.09.2011 (online)]
Der französischen Regierung zufolge geht es nicht um einen Strategiewechsel.
[Die Zeit, 23.05.2011, Nr. 21]
Gates zeigte sich für einen möglichen Strategiewechsel im Irak bereit.
[Die Zeit, 04.12.2006, Nr. 49]
Aber der Strategiewechsel scheint einige Jahre zu spät zu kommen.
[Die Zeit, 16.10.1995, Nr. 42]
Allerdings ist auch der Erfolg eines solchen Strategiewechsels keineswegs garantiert.
[Süddeutsche Zeitung, 04.11.1999]
Zitationshilfe
„Strategiewechsel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strategiewechsel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Strategieumsetzung Strategiespiel Strategieprozess Strategiepapier Strategiekonzept |
Stratifikation Stratifikationsgrammatik Stratigrafie Stratigraphie Stratokumulus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora