Streamer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Streamers · Nominativ Plural: Streamer
Aussprache [ˈstɹiːmɐ]
Worttrennung Strea-mer
Wortbildung
mit ›Streamer‹ als Erstglied:
Streamerin
Herkunft aus streamengl
‘strömen, fließen’
Bedeutungsübersicht
- 1. [Medien] Person oder Firma, die digitale Inhalte streamt
- a) Person, die selbst erstellte multimediale Inhalte auf einer Plattform für das Streaming bereitstellt
- b) Synonym zu Streamingdienst
- c) jmd., der ein multimediales Angebot, z. B. ein Computerspiel oder einen Film, von einem Server per Streaming auf seinen eigenen Rechner, sein Smartphone o. Ä. überträgt und dort konsumiert
- 2. [Informations- und Telekommunikationstechnik] Speichermedium für die Datensicherung, Bandlaufwerk
- 3. [Angelsport] besonders leichter, künstlicher, meist zum Fliegenfischen eingesetzter Köder
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Medien Person oder Firma, die digitale Inhalte streamt (1)
a)
Person, die selbst erstellte multimediale Inhalte auf einer Plattform (3) für das Streaming (1) bereitstellt
Beispiele:
Die durch Streamer
gewonnene Sichtbarkeit von Spielen, für Anbieter eine willkommene
Werbefläche, ist ein mitunter wichtiger Faktor für den Erfolg eines
Spiels. [Amazons MMO verspätet sich ein weiteres Mal, 05.08.2021, aufgerufen am 05.08.2021]
Ein erfolgreicher
Streamer muss […] bereit sein, sein Privatleben mit der
Online‑Community zu teilen. [Dresdner Neueste Nachrichten, 08.07.2019]
Viele Streamer sehen die Rundfunklizenz
für [das Senden von] Livestreams als ein
typisches Beispiel für veraltete Gesetze im Zeitalter neuer Medien. [Die Zeit, 23.06.2017 (online)]
Interessant wird es an der Stelle [des besprochenen Videos über ein neues Computerspiel], in der es um
Streamer
[…] geht, also um jene
Spieler, die ihr Spielerlebnis aufnehmen und auf Plattformen
[…] streamen oder
hochladen. [Die Zeit, 06.04.2017 (online)]
Bereits im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass einzelne
Streamer von ihren Shows leben können. So
berichtet der Gamer »Ocelote«, dass er 500.000 Euro verdient. [Neue Zürcher Zeitung, 26.08.2014]
b)
Synonym zu Streamingdienst
Beispiele:
Ich halte […] nichts
von der These, dass die Streamer das Kino killen.
Das ist Unsinn. Streaming richtet sich, wenn überhaupt, viel mehr gegen
klassisches Fernsehen und
Pay[-]TV. [Bild am Sonntag, 23.08.2020]
Tausende Stunden Filmmaterial auf Knopfdruck:
Das riesige Angebot der Streamer überfordert
manche, andere langweilt es schnell. [Frankfurter Rundschau, 18.11.2019]
[…] natürlich gibt es die neue
Konkurrenz [zum Fernsehen], die
Streamer wie Netflix und Amazon.
[…] Bald wird auch
[der Medienkonzern] Disney streamen
lassen, mit riesigen Filmreserven. [Welt am Sonntag, 17.12.2017]
»Ich möchte mit [der Serie] ›You Are Wanted‹ bei den
Streamern in einer Linie mit ›House of Cards‹
oder ›Transparent‹ stehen«, hatte er [der Koregisseur] vor dem Start im Interview
[…] gesagt. [Der Spiegel, 22.03.2017 (online)]
Internet‑Streaming‑Dienste
mit zunehmend attraktivem Angebot machen plausibel, warum die
Unterhaltungselektronik‑Industrie derzeit weltweit internetfähige
Fernseher auf den Markt wirft. Die Streamer
entwickeln sich zur neuen Konkurrenz der klassischen Kabel‑TV‑Betreiber
und Pay‑TV‑Anbieter. [Der Spiegel, 12.08.2010 (online)]
c)
jmd., der ein multimediales Angebot, z. B. ein Computerspiel oder einen Film, von einem Server per Streaming (1) auf seinen eigenen Rechner, sein Smartphone o. Ä. überträgt und dort konsumiert
Beispiele:
Um 20 Uhr gucken […]
Streamer bevorzugt Filme und Serien auf dem
großen Flachbildschirm. Das Smartphone werde eher für kurze Clips
genutzt, erklären Streaminganbieter. [Maxdome, 28.08.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Die Nürnberger Firma hat mit »King of the Pit« ein kostenloses
Spiel speziell für Livestreamer entwickelt, das ihr zufolge auch schon
von 530 Streamern gespielt wurde. [Der Spiegel, 08.10.2017 (online)]
Eine Million Titel, so hofft
Pantaflix,
sollen später einmal abrufbar sein, darunter auch die Klassiker.
[…] Den 100 Millionen
Streamern mögen viele klassische Filme
verwehrt sein – in der DVD‑Sammlung des Dienstes sind sie noch
vorhanden. [Welt am Sonntag, 08.10.2017]
Das wachsende Angebot an Streaming‑Diensten kratzt einer Studie
zufolge weiter an der Bedeutung des klassischen Fernsehens.
[…]
Mit 35 Prozent der Streamer hat gut ein Drittel
[…] das lineare Fernsehen bereits ganz
gegen das Video‑Streaming eingetauscht – 2014 waren es noch 33 Prozent. [Die Zeit, 18.11.2016 (online)]
Mit 75 Prozent entscheidet sich die große
Mehrheit der Streamer für ausschließlich
kostenfreie Dienste […] oder die
Angebote von Radiostationen[…]. [Südkurier, 07.06.2011]
2.
Informations- und Telekommunikationstechnik Speichermedium für die Datensicherung, Bandlaufwerk
Beispiele:
Ein anderes Produkt richtet sich an kleine und mittlere Betriebe,
die ihre Daten zur Zeit noch auf Bändern, den
»Streamern«, speichern. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.10.2003]
Im Profi‑Bereich dominieren
»Streamer« genannte Bandsysteme, die auf
speziellen Cartridges oder DAT‑Kassetten Datenberge von mehreren GB
(= Gigabyte) speichern können. [Berliner Zeitung, 25.03.1998]
Zur Ansteuerung der Streamer ist meistens ein
spezielles Back‑up‑Programm (Datensicherungsprogramm) notwendig. [Süddeutsche Zeitung, 01.07.1997]
Das regelmäßige Durchführen von Backups mit einem
Streamer mag beruhigen, besagt aber für die
Sicherheit Ihrer Daten absolut gar nichts. [C’t, 1993, Nr. 8]
3.
Angelsport besonders leichter, künstlicher, meist zum Fliegenfischen eingesetzter Köder
Beispiele:
Streamer sind sehr große insektenähnliche Gebilde,
die jedoch keine Fliege, sondern einen kleinen Fisch vortäuschen sollen.
Geangelt wird mit ihnen an versinkender Leine. [Zeiske, Wolfgang: Angle richtig! Berlin: Sportverl. 1974 [1959], S. 62]
Zum Fliegenfischen auf Wolfsbarsch benötigst Du im Prinzip eine
ähnliche Ausstattung wie beim Fischen auf Meerforelle. Wichtigster
Unterschied: Du wirfst in der Regel größere
Streamer[…]. [DR. CATCH – besser angeln!, 02.07.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
An der alten hölzernen Inn‑Brücke zwischen Celerina und Samedan
steht eine Monsterforelle, kapital genug, um ins Anglerlatein einzugehen.
Ziemlich dicht unter der Oberfläche, über den stattlichen Äschen, gleitet
sie mal ein wenig vorwärts, schert kurz zur Seite aus, lässt sich wieder
zurückfallen und ignoriert einfach alles, was ihr die Angler als
vermeintliche Leckerbissen, egal ob Fliegen, Streamer
oder Spinner, vorsetzen. [Süddeutsche Zeitung, 03.08.2006]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Streamer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Streamer‹.
Zitationshilfe
„Streamer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Streamer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stream Straßenübergang Straßenüberführung Straßenzustandsbericht Straßenzustand |
Streamerin Streaming Streaming-Dienst Streaming-Lücke Streamingdienst |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)