Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Strebbau, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Strebbau(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Streb-bau
Wortzerlegung streben Bau
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Bergbau Abbauverfahren (besonders bei flach gelagerten Flözen), bei dem der Abbau in Streifen quer zur Längsrichtung des Flözes geschieht

Typische Verbindungen zu ›Strebbau‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strebbau‹.

streichend
Zitationshilfe
„Strebbau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strebbau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Streaming-Dienst
Streaming-Lücke
Streamingdienst
Streaminglücke
Streb
Strebe
Strebebalken
Strebebogen
Strebeleiste
streben

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora