in einer bestimmten Linie verlaufende Verbindung zwischen zwei Punkten
a)
Abschnitt, Stück eines Weges, Wegstrecke
Beispiele:
eine kurze, kleine, große, weite, lange Strecke laufen, fahren
eine gute, tüchtige Strecke
umgangssprachlicheine ordentliche, ziemliche Strecke
eine Strecke von 10 Kilometern marschieren, bewältigen
die Bergsteiger mussten schwierige, gefährliche Strecken überwinden
jmdn. eine Strecke (Weges) begleiten
eine Strecke mit jmdm. gehen
er blieb eine Strecke
(= ein Stück) hinter ihm
der Zug war schon eine gute Strecke entfernt
die Strecke
(= Entfernung) von Leipzig nach Erfurt legte er mit dem Wagen in zwei Stunden zurück
der Pilot fliegt die Strecke
(= Route) Berlin–Moskau
er war mit seinem Wagen auf der Strecke
(= unterwegs) liegengeblieben
Gebiete, Flächen
Grammatik: nur im Plural
Beispiele:
über weite Strecken hatte es geschneit
übertragen
Beispiele:
sein Leben war über weite Strecken von schwerer Krankheit überschattet
einige Strecken des Buches waren sehr langatmig
(= einige Passagen des Buches waren sehr langatmig)
b)
Abschnitt einer Bahnlinie (zwischen zwei Stationen)
Beispiele:
die Strecke Berlin–Leipzig, zwischen Weimar und Jena
der Ort liegt an der Strecke Erfurt–Halle
auf der Strecke nach Dresden kam es zu Schneeverwehungen
welche Strecke bist du gefahren?
die Strecke ist frei
(= kann ungehindert befahren werden)
der Zug hält auf freier, auf offener Strecke
(= hält zwischen zwei Stationen, außerhalb des Bahnhofs)
c)
Sport Abschnitt, den der Teilnehmer eines Rennens bewältigen muss, Rennstrecke
d)
Mathematik zwischen zwei Punkten liegender Abschnitt einer Geraden