Psychologie, Jargon, umgangssprachlich, scherzhaft gewisses Maß freundlicher Zuwendung in Form von Lob, Zärtlichkeit o. Ä., das jmd. braucht, jmdm. zuteilwird
Streicheleinheit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Streicheleinheit · Nominativ Plural: Streicheleinheiten · wird meist im Plural verwendet
Worttrennung Strei-chel-ein-heit
Wortzerlegung streicheln Einheit
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Anerkennung
·
Belobigung
·
Lob
·
Worte der Anerkennung
·
Würdigung
·
lobende Worte
●
Streicheleinheit(en)
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Streicheleinheit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Streicheleinheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Streicheleinheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wohl deshalb gehen die Streicheleinheiten besonders tief unter die Haut.
[Süddeutsche Zeitung, 23.04.2002]
So gesehen ist die Entscheidung eine Streicheleinheit der ESA für die Deutschen.
[Süddeutsche Zeitung, 24.12.1998]
Wir genießen unsere Streicheleinheiten, küssen uns viele Male am Tag.
[Bild, 01.12.2004]
Vielleicht braucht er in diesen Zeiten ihre Streicheleinheiten – noch mehr als sonst.
[Bild, 09.04.2003]
Bei dieser Art von Streicheleinheit können die wenigsten "nein" sagen.
[Bild, 20.07.2002]
Zitationshilfe
„Streicheleinheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Streicheleinheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Streiche Streichbürste Streichblech Streich Strehler |
Streichelwiese Streichelzoo Streichen Streicher Streicherchor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora