Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Streichelzoo, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Streichelzoos · Nominativ Plural: Streichelzoos
Aussprache [ˈʃtʀaɪ̯çl̩ˌʦoː]
Worttrennung Strei-chel-zoo
Wortzerlegung streicheln Zoo
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Tiergarten oder Gehege, in dem vor allem Kinder verschiedene (zutrauliche) Tiere berühren, füttern und aus der Nähe beobachten können
Beispiele:
Im Streichelzoo im Südpark dürfen Kinder zahlreichen Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen und Schafen nahe kommen. [Düsseldorf erleben, 06.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Wir können die Leute ja nicht zu den Elefanten oder ins Raubkatzengehege lassen – im Streichelzoo können sie aber mal ein Schaf oder eine Ziege anfassen. [Aachener Zeitung, 04.11.2019]
An sogenannten Berührungsbecken, den Streichelzoos für Seesterne, Anemonen und Krebse, haben die Besucher zudem die Möglichkeit, zu testen, wie sich die Meeresbewohner tatsächlich anfühlen. [Ferienwohnungen in Grömitz, 14.10.2013, aufgerufen am 14.09.2018]
Neben den Aufführungen [der Artisten] verspricht auch ein großer Streichelzoo mit Babyziegen, jungen Hunden, Kamelen, Lamas, Ponys und Pferden […] Spaß für die Besucher. [Südkurier, 03.11.2009]
So erwartet die Kleinen neben einem Streichelzoo mit Esel, Schafen, Ziegen, Hühnern, Ferkeln und Kaninchen ein Ostereiersuchen […]. [Saarbrücker Zeitung, 15.03.2002]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Streichelzoo‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Streichelzoo‹.

Zitationshilfe
„Streichelzoo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Streichelzoo>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Streichelwiese
Streicheleinheit
Streiche
Streichbürste
Streichblech
Streichen
Streicher
Streicherchor
Streicherei
Streichergebnis