Stäbchen aus Holz oder Pappe mit leicht entzündbarer Masse an einem Ende, das sich durch Reiben an einer rauen Fläche, meist einer an der Packung befindlichen speziellen Reibfläche entzünden lässt
Synonym zu Zündholz
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein aufflammendes, brennendes, glimmendes, abgebranntes Streichholz
als Akkusativobjekt: ein Streichholz anzünden, entzünden, anreißen, wegwerfen
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit Streichhölzern hantieren, spielen, zündeln; eine Schachtel mit Streichhölzern; etw. [z. B. ein Gebäude] aus Streichhölzern nachbauen
in Koordination: Kerzen, Zigaretten und Streichhölzer
als Aktivsubjekt: ein Streichholz flammt auf, brennt
als Genitivattribut: der Schein, das Licht eines Streichholzes
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: umknicken wie Streichhölzer
Beispiele:
Energisch streicht die junge, zierliche Frau das Streichholz über die Reibefläche, zündet sich die Zigarette an, nimmt einen tiefen Zug. [Bild am Sonntag, 15.06.1997]
Im ersten Stock war ein dunkles Zimmer, er nahm ein Streichholz, zündete eine Kerze an[…]. [Knef, Hildegard: Der geschenkte Gaul. Berlin: Ullstein 1999 [1970], S. 104]
Die Preise für Kreugers [des Monopolinhabers] Zündwaren stiegen an. Millionen Verbraucher zahlten fortan [ab 1930] überhöhte Preise für ihre Streichhölzer, die zu dieser Zeit einer der meistgenutzten Alltagsgegenstände waren – unverzichtbar in jedem Haushalt. [Der Spiegel, 09.08.2013 (online)]
vergleichendWie Streichhölzer knickten Strommasten reihenweise um, als vor zwei Wochen der erste Schneesturm über den Westen der Republik hinwegfegte. [Bild, 12.12.2005]
Er zündet ein Streichholz an und hält es in das ausströmende Gas. Mit einer Stichflamme[…] nimmt der Herd bullernd den Betrieb auf. [Der Spiegel, 07.01.2005 (online)]
Als ich zurückgekommen bin, sagt sie, war das einzige, was ich in meinem Haus noch fand, eine Kerze und eine Schachtel Streichhölzer. [Schrott, Raoul: Tristan da Cunha oder die Hälfte der Erde. Hanser 2003, S. 302]