Streichung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Streichung · Nominativ Plural: Streichungen
Aussprache
Worttrennung Strei-chung
Wortbildung
mit ›Streichung‹ als Letztglied:
Stellenstreichung
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
das Ausstreichen, Durchstreichen von etw. Geschriebenem, Gedrucktem
Beispiele:
die Streichung eines Kapitels, einer Szene
in der Startliste hatte man Streichungen vornehmen müssen
2.
Tilgung, Kürzung eines Geldbetrags, einer finanziellen Zuwendung
Beispiele:
eine Streichung der Pacht, Steuern
im Kostenanschlag wurden rigorose Streichungen vorgenommen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Absage ·
Streichung
Auslassung ·
Entfall ·
Fortfall ·
Streichung ·
Verlust ·
Wegfall ·
Weglassung ●
Ellipse (rhet., ling.) fachspr.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Streichung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Streichung‹.
Altersermäßigung
Berufsschultag
Bistumsartikel
Bundeszuschuß
Eigenheimzulage
Elterngeld
Feiertag
Gewerbekapitalsteuer
Heizkostenzuschuss
Hinzufügung
IV-Viertelsrente
Kantonsklausel
Kürzung
Landeszuschuss
Nordumgehung
Paragraf
Paragraph
Pendlerpauschale
Progressionsstufe
Religionsprivileg
Reparation
Schlechtwettergeld
Steuerfreiheit
Urlaubsgeld
Viertelsrente
Weihnachtsgeld
Zulage
ankündigen
beabsichtigt
ersatzlos
Verwendungsbeispiele für ›Streichung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei den übrigen Ministern ist eine Streichung des Gehaltes rechtlich möglich.
[Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Die Organisationsgewalt im Bereich der Regierung, Berlin: Duncker u. Humblot 1964, S. 306]
Es war nach den vorangegangenen Streichungen selbstverständlich, daß die Frage verneint wurde.
[Goldfriedrich, Johann: Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Beginn der Fremdherrschaft bis zur Reform des Börsenvereins im neuen Deutschen Reiche. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 8277]
Deswegen bin ich momentan gegen die pure Streichung des 218.
[konkret, 1989]
Er folgt den von mir in Zusammenarbeit mit dem Kongreß vorgenommenen Streichungen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1968]]
Schaut man sich die Zahl der Streichungen an, mag er Recht haben.
[Die Zeit, 11.11.2013, Nr. 46]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Streichquintett Streichresultat Streichriemen Streichsextett Streichtrio |
Streichwolle Streichwurst Streichzither Streif Streifband |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)