Polizeibeamter, der Dienst als Streife versieht
Streifenbeamte, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Streifenbeamten · Nominativ Plural: Streifenbeamte(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Streifenbeamten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Streifenbeamte. |
Worttrennung Strei-fen-be-am-te
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Streifenbeamte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Streifenbeamte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Streifenbeamte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gemeinsam mit Streifenbeamten konnte er das Tier gegen 8.30 Uhr schließlich befreien.
[Süddeutsche Zeitung, 09.11.2001]
Immer wieder huscht den beiden Streifenbeamten ein freundliches Lächeln entgegen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.08.1997]
Vorbeifahrende Streifenbeamte kontrollierten die vier Männer und eine Frau im Alter zwischen 23 und 27 Jahren und nahmen sie umgehend fest.
[Süddeutsche Zeitung, 21.09.2002]
Deshalb ist jeder Streifenbeamte schon vor dem 1. August speziell geschult worden.
[Süddeutsche Zeitung, 18.08.1998]
Wenn dann die Streifenbeamten an Ort und Stelle sind, kann es durchaus schon wieder ruhiger sein.
[Süddeutsche Zeitung, 13.05.2004]
Zitationshilfe
„Streifenbeamte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Streifenbeamte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Streifen Streife Streifchen Streifbanddepot Streifband |
Streifenbildung Streifenbluse Streifendienst Streifenfarn Streifenfundament |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora