Streikunterstützung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Streikunterstützung · Nominativ Plural: Streikunterstützungen
Aussprache
Worttrennung Streik-un-ter-stüt-zung
Wortzerlegung Streik Unterstützung
eWDG
Bedeutung
siehe auch Streikfonds
Verwendungsbeispiel für ›Streikunterstützung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Sorgen entstehen dort, wo es keine Urabstimmung gibt, also auch keine Streikunterstützung.
[Die Zeit, 24.10.1986, Nr. 44]
Die IG Metall zahlt doch an mittelbar vom Streik Betroffene überhaupt keine Streikunterstützung.
[Der Spiegel, 13.01.1986]
Jeder, der an einer Urabstimmung teilnimmt, hat beim nachfolgenden Streik keine Sorgen mehr, denn er erhält Streikunterstützung.
[Die Zeit, 24.10.1986, Nr. 44]
Als Streikunterstützung bezog er pro Woche bei monatlich 8 Mark Beitrag an die Gewerkschaft 144 Mark.
[Die Zeit, 31.03.1972, Nr. 13]
Nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes beträgt die Streikunterstützung im Schnitt zwei Drittel des Bruttoeinkommens.
[Süddeutsche Zeitung, 04.02.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Streikparole Streikposten Streikrecht Streiksieg Streiktag |
Streikurabstimmung Streikverbot Streikversammlung Streikwelle Streit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)