Gesamtheit der militärischen Organe eines Landes, mehrerer zusammengehörender, verbündeter Länder; Truppen
Streitkraft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Streitkraft · Nominativ Plural: Streitkräfte · wird meist im Plural verwendet
Aussprache
Worttrennung Streit-kraft
Wortbildung
mit ›Streitkraft‹ als Letztglied:
Bodenstreitkraft
·
Landstreitkraft
·
Luftstreitkraft
·
Seeluftstreitkraft
·
Seestreitkraft
·
Teilstreitkraft
·
Unterwasserstreitkraft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Streitkraft‹ (berechnet)
Abzug
Angehörige
Befehlshaber
Einsatz
Modernisierung
Oberbefehlshaber
Oberkommandierende
Oberkommando
Reduzierung
afghanisch
alliiert
alliierte
amerikanisch
bewaffnet
britisch
indonesisch
irakisch
israelisch
kolumbianisch
konventionell
nuklear
pakistanisch
regulär
revolutionär
russisch
sowjetisch
stationiert
syrisch
ukrainisch
verbündet
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Streitkraft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Streitkraft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist bestimmt nicht der Zweck der kleinen Streitkraft, die wir entsendet haben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1958]]
Eine Streitkraft, die sich selbst entwaffnet, riskiert, von den Schwachen besiegt zu werden.
[Die Welt, 30.11.2004]
Sie sind zufrieden, wenn die Marine die erforderlichen Mittel bekommt und ihre Position als zweite Streitkraft nicht bestritten wird.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1980]]
Wir empfinden Unruhe betreffend die Absichten hinsichtlich dieser multilateralen Streitkraft.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1964]]
Aber könnte eine derart schmächtige Streitkraft die afghanischen Kampfhähne auseinander halten?
[Die Zeit, 17.12.2001, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Streitkraft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Streitkraft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Streitkolben Streitigkeit Streithammel Streithals Streithahn |
Streitkultur Streitlust Streitmacht Streitobjekt Streitpartei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)