Lust, Freude am Streit
Streitlust, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Streitlust
·
Streitlustigkeit
Oberbegriffe |
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Streitlust‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit nahezu militanter Streitlust macht er gegen das Rauchen Front.
[Die Zeit, 17.02.2000, Nr. 8]
Aber noch etwas anderes mag die Streitlust Röhms gedämpft haben.
[Die Zeit, 07.01.1985, Nr. 01]
Überträgt sich die Streitlust der Österreicher auch auf deren Architektur?
[Süddeutsche Zeitung, 02.08.2002]
Aber das beruht nicht auf einer angeborenen Streitlust oder gar mangelnder sozialer Empfindung.
[Süddeutsche Zeitung, 03.02.2004]
Doch die Streitlust nimmt ab, die ideologischen Gegensätze verlieren sich.
[Die Zeit, 24.05.1996, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Streitlust“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Streitlust>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Streitkultur Streitkraft Streitkolben Streitigkeit Streithammel |
Streitmacht Streitobjekt Streitpartei Streitproblem Streitpunkt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora