Gegenstand, um dessen Besitz sich mehrere streiten
Streitobjekt, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Streitfrage
·
Streitgegenstand
·
Streitobjekt
·
Streitpunkt
·
strittige Frage
·
strittiger Punkt
●
Apfel der Zwietracht
geh.
·
Erisapfel
geh., bildungssprachlich
·
Zankapfel
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Streitobjekt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Streitobjekt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Streitobjekt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Exakt 1550 Meter ist dieses Idyll von dem Streitobjekt entfernt.
[Die Zeit, 24.08.2009, Nr. 34]
Obwohl das Buch keine Sensationen enthüllt, ist es zum Streitobjekt geworden.
[Süddeutsche Zeitung, 09.12.1999]
Im deutschen Handel war der Euro bislang eher ein Streitobjekt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1998]
Beide hechteten sie dem Ball entgegen, zugleich gelangten sie wohl mit dem Kopf an das Streitobjekt.
[Süddeutsche Zeitung, 27.03.1995]
Erst nach 1990 kam er wieder ans Licht, um erneut ein Streitobjekt zwischen den Völkern zu werden.
[Die Welt, 11.04.2002]
Zitationshilfe
„Streitobjekt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Streitobjekt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Streitmacht Streitlust Streitkultur Streitkraft Streitkolben |
Streitpartei Streitproblem Streitpunkt Streitross Streitsache |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora