aus verstreut liegenden Einzelhöfen oder kleinen Weilern bestehende Siedlung
Streusiedlung, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Streusiedlung
·
verstreute Häuser
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Streusiedlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem war es bei ihnen Brauch, in Streusiedlungen seßhaft zu werden.
Süddeutsche Zeitung, 03.01.1997
Die kleinen Streusiedlungen und Dörfer gleichen sich fast wie ein Ei dem andern.
Die Zeit, 24.10.1969, Nr. 43
Dazu gehören Überlegungen, die gesamtgesellschaftlichen Mehrkosten von Streusiedlungen in voller Höhe auf die konkreten Nutzer umzulegen.
Die Welt, 27.06.2005
Früher ersetzten die weitverzweigten Spreearme die Straßen in dieser Streusiedlung.
Der Tagesspiegel, 30.01.2005
Bruchstücke derber Pötte, nur strichweise zu finden, deuten auf Streusiedlungen der frühen Bronzezeit hin.
o. A.: Pioniergeist in Pylos. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]
Zitationshilfe
„Streusiedlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Streusiedlung>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Streuselschnecke Streuselkuchen Streusel Streusandkasten Streusandbüchse |
Streuung Streuungskoeffizient Streuungsmaß Streuverlust Streuwagen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora