Landwirtschaft einmal im Jahr gemähte, durch Artenreichtum gekennzeichnete, feuchte Wiese, deren Gräser u. Kräuter als Einstreu verwendet werden
Streuwiese
Worttrennung Streu-wie-se
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Streuwiese
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Verwendungsbeispiele für ›Streuwiese‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Gesteinsabbau wurde im Jahr 2000 endgültig eingestellt, Entwässerungsgräben wurden zugeschüttet, Streuwiesen wieder gemäht und vieles mehr.
Süddeutsche Zeitung, 10.09.2004
Am wohlsten fühlt sie sich in feuchten Streuwiesen und Niedermooren, sowie an Teichufern.
Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02
Almwiesen, Heidegebiete und Flussauen gehören ebenso dazu wie Viehweiden oder Streuwiesen.
Der Tagesspiegel, 24.05.2002
Daß der Schutz von Heide, Halbtrockenrasen oder Streuwiese das bewahrt, was erst durch den Menschen entstanden ist, ist klar.
o. A.: Ein Ökologe greift die Naturschützer an. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]
Zitationshilfe
„Streuwiese“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Streuwiese>, abgerufen am 24.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Streuwagen Streuverlust Streuungsmaß Streuungskoeffizient Streuung |
Streuzettel Streuzucker Stria Strich Strich in der Landschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora