Stricher, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Strichers · Nominativ Plural: Stricher
Aussprache
Worttrennung Stri-cher
Thesaurus
Synonymgruppe
Begatter
·
Beischläfer
·
Frauenverwöhner
·
Prostituierter
·
Strichjunge
●
Callboy
engl.
·
Mietrammler
derb
·
Puppenjunge
ugs., veraltet
·
Stricher
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Stricher‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stricher‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stricher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gleichzeitig gärt die Geschichte des jugendlichen Strichers Gary einer Entscheidung zu.
[Die Zeit, 20.02.1998, Nr. 9]
Als die ersten Geschichten bekannt wurden, war ihr Autor noch ein obdachloser Stricher.
[Die Zeit, 05.08.2002, Nr. 31]
Kommen diese Männer mit der konkreten Absicht, hier als Stricher zu arbeiten?
[Süddeutsche Zeitung, 29.10.2004]
Es geht dabei um den Mord eines Strichers an einem Freier.
[Süddeutsche Zeitung, 03.01.1995]
Da konnte also ein plumper, dumpfer Stricher aus dem Irak bei ihm landen.
[Die Welt, 22.01.2005]
Zitationshilfe
„Stricher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stricher>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Strichelung Strichcode Strich in der Landschaft Strich Stria |
Strichführung Strichjunge Strichkode Strichlein Strichliste |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora