unterschiedliche Kombination verschieden gestrickter Maschen zu einem bestimmten Muster
Strickmuster, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Vorlage für ein Strickmuster
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Strickmuster‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strickmuster‹.
Verwendungsbeispiele für ›Strickmuster‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch Politiker, findet er, verfahren zu sehr nach alten Strickmustern.
[Die Zeit, 27.06.1997, Nr. 27]
Die alten Strickmuster der ersten fünfzig Jahre dieses Jahrhunderts gelten nicht mehr.
[Der Spiegel, 23.02.1987]
Aber wenn ich es versuche, gerate ich immer wieder ins eigene Strickmuster.
[Die Zeit, 11.08.1967, Nr. 32]
Es gibt schon Strickmuster, aber erst wenn man die durchbricht, wird es so richtig spannend.
[Süddeutsche Zeitung, 08.04.2002]
Die Strickmuster sind zwar ebenso kompliziert wie früher, jedoch kräftiger in den Farben.
[Süddeutsche Zeitung, 11.04.1998]
Zitationshilfe
„Strickmuster“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Strickmuster>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Strickmode Strickmaschine Strickleiternervensystem Strickleiter Strickkrawatte |
Stricknadel Strickrand Strickstoff Strickstrumpf Strickware |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora