Tanga oder Tangaslip, dessen rückwärtiger Teil aus einem schmalen, schnurförmigen Stück Stoff o. Ä. besteht
Stringtanga, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Stringtanga‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Tote ist etwa 30 Jahre alt, trug nur einen schwarzen Stringtanga.
[Bild, 22.04.2004]
Sie zog ihre Shorts aus, stand in einem schwarzen Stringtanga vor mir – und legte los.
[Bild, 09.07.2004]
Da gibt es dann mehr oder minder gut fotografierte Nummern zu sehen, die von einem Stringtanga an Handlung dürftig verbunden sind.
[Die Welt, 05.05.2001]
Sie zeigte ihm im Stringtanga aus Latex so manchen erotischen Trick im Bett.
[Bild, 06.12.1997]
Die alten Griechen liefen nackt, das geht heute natürlich nicht mehr, und so laufen die Neo‑Griechen jetzt in hautfarbenen Stringtangas über Berg und Tal.
[Die Zeit, 16.08.2004, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Stringtanga“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stringtanga>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stringregal Stringer Stringenz Stringendo String |
Stringtheorie Strip Stripfilm Striplokal Strippe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)