umgangssprachlich, abwertend ⟨jmd. hat Stroh im Kopf⟩dumm, unvernünftig sein; keinen Verstand haben
Beispiele:
Gehänselt wurden Bauernkinder schon immer: »Ey du Bauer« oder
»Stinki« oder »Du hast ja Stroh im
Kopf«. [Welt am Sonntag, 21.01.2018, Nr. 3]
Wem gesagt wird, er habe Stroh im Kopf, dem
könnte man ebenso gut sagen, er sei ein Trottel, und als solcher lässt sich
natürlich niemand gerne bezeichnen. [Der Standard, 04.03.2008]
Er schimpft, dass der Josef Stroh im Kopf
hat! [Nöstlinger, Christine: Neue Fußballgeschichten vom Franz. In: Sonne, Mond und Sterne. Hamburg, 2006.]
Die Konkurrenz im Matratzenbereich schläft nicht, und wer kein
Stroh im Kopf hat, müht sich, dem wachsenden
Öko‑Bewußtsein der Käufer zu entsprechen. [Berliner Zeitung, 26.02.1993]
Du hast starke Arme, aber Stroh im
Kopf. [Drunken Master, 1978, aufgerufen am 31.10.2014]