Strohdach, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Strohdach‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Strohdach‹.
Verwendungsbeispiele für ›Strohdach‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er sah sie mit einem Sack bekleidet unter einem aufgerissenen Strohdach sitzen.
[Fichte, Hubert: Das Waisenhaus, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1988 [1965], S. 54]
Das Strohdach hielt den Regen unvollkommen ab und unterkellert war das Haus nicht.
[Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848-1914. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1928], S. 7499]
Kaum weniger waren es draußen unter dem tief heruntergezogenen Strohdach.
[Die Zeit, 04.07.1986, Nr. 28]
Das Gebäude aus dem Jahre 1754 hatte sich in den 150 Jahren bis dahin kaum verändert, nur das Strohdach wies bereits große Löcher auf.
[Der Tagesspiegel, 25.02.2004]
Im ganzen Dorf ist wohl kaum noch ein Strohdach, alles hat so zierlichen Bauten weichen müssen, wie jene zwei Häuser.
[Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 7396]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Strohblume strohborstig Strohbund Strohbündel Strohbüschel |
Strohdecke Strohdeckung strohdumm Stroheindeckung Stroheinlage |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)