abwertend müßig herumlungernder, verwahrloster, kein Vertrauen erweckender, oft gewalttätiger Mann, Lump, Landstreicher
Beispiele:
ein Strolch hat ihn angefallen, überfallen, ihm aufgelauert
sie ist von einem betrunkenen Strolch belästigt worden
er ist von einem Strolch niedergeschlagen worden
der Strolch hatte schon mehrere Diebstähle begangen, ist in ein Haus eingebrochen
wie ein Strolch aussehen
jmdn. einen Strolch nennen, schimpfen
umgangssprachlich, scherzhaft, übertragen
Beispiel:
Er [der Zwischenfall] hatte sich abgespielt zu jener frühen Zeit, als Überbein die kleinen Strolche
(= Jungen) unterrichtet ... hatte [↗ Th. MannKönigl. Hoheit7,280]