Thesaurus
Elektrizität,
Technik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Stromgenerator‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stromgenerator‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stromgenerator‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zuvor war es nicht gelungen, den Stromgenerator, der durch Überhitzung in Brand geraten war, zu reparieren.
Die Zeit, 12.01.2009 (online)
Als wir ihn das nächste Mal treffen, hat er neuen Ärger mit den Stromgenerator.
Süddeutsche Zeitung, 23.12.1994
Lautstark geht es nur im Pub und neben Stromgeneratoren zu.
Der Tagesspiegel, 28.09.2003
Es gibt kein fließend Wasser, der Stromgenerator fällt regelmäßig aus, alle Güter sind doppelt so teuer wie anderswo, da sie erst eingeflogen werden müssen.
Die Welt, 14.09.2005
Die Batterien laden sich beim Fahren mit einem Stromgenerator selbst auf.
Bild, 05.06.2000
Zitationshilfe
„Stromgenerator“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stromgenerator>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stromgebiet stromführend stromfressend Stromfluss Stromerzeugung |
Stromgeschäft Stromgewinnung Stromhandel Stromhunger stromhungrig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora