Verwendungsbeispiele für ›Stromhunger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die kalifornischen Politiker müssen derweil darauf achten, den Stromhunger ihrer Bürger und Betriebe zu zügeln.
[Die Zeit, 18.06.2003, Nr. 25]
Allzuoft sollte man den Minibildschirm allerdings nicht benutzen, denn sein Stromhunger ist enorm.
[o. A.: Die digitale Dunkelkammer. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Die Konstrukteure gehen davon aus, das Verfahren und den Stromhunger auf wohnzimmertaugliche Werte zu trimmen.
[C't, 1995, Nr. 10]
Dennoch soll er weniger als 1 W verbrauchen, also deutlich unter dem Stromhunger eines Alpha‑Prozessors liegen.
[C't, 1995, Nr. 4]
Wurde das Dorf, wie ist überhaupt sein Name, dem Stromhunger des Wirtschaftswunders geopfert?
[Die Zeit, 21.03.2011, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Stromhunger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stromhunger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stromhandel Stromgewinnung Stromgeschäft Stromgenerator Stromgebiet |
Strominduktion Stromkabel Stromkasten Stromkilometer Stromkontingent |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora