Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Studentenbewegung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Studentenbewegung · Nominativ Plural: Studentenbewegungen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache [ʃtuˈdɛntn̩bəˌveːgʊŋ]
Worttrennung Stu-den-ten-be-we-gung
Wortzerlegung Student Bewegung2
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

von Studierenden getragene, häufig in Form von Protestaktionen agierende, politische Interessengruppe
siehe auch APO¹
Beispiele:
Anders als in den sechziger und siebziger Jahren, als es der Studentenbewegung noch um die Weltrevolution gegangen sei, würden sich viele junge Leute heute mit der Veränderung im Kleinen bescheiden: Das eigene Gemüse aus Bio‑Anbau genügt ihnen als erster Schritt in eine bessere Welt. [Zeit Wissen, 15.03.2011]
Die Regierung in Belgrad verweigerte am 13. Juni der oppositionellen Studentenbewegung Otpor (Widerstand) die Registrierung und bezeichnete sie als terroristische Vereinigung und illegal. [Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Während der Diktatur kämpfte er als Anführer einer Studentenbewegung gegen die Unterdrückung und musste dafür einmal ins Gefängnis. [Süddeutsche Zeitung, 16.01.2001]
Manche der namhaftesten Protagonisten der westdeutschen Studentenbewegung hatten sich in jungen Jahren in den USA aufgehalten und sich von der Bürgerrechtsbewegung und Martin Luther King faszinieren lassen. [Die Zeit, 05.01.2000]
Heute gehören dem Weltbund 58 christliche Studentenbewegungen in ebensovielen Ländern an. [Hauser, R.: Studentengemeinde. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 31332] ungewöhnl. Pl.
metonymisch Bestrebung von Studierenden, ihre gesellschaftspolitischen Interessen in organisierter Form zu definieren, zu artikulieren und zu verwirklichen
Beispiele:
In der zweiten Hälfte der sechziger Jahre dominieren Strafprozesse im Zusammenhang mit der Schüler‑ und Studentenbewegung, die völlig neuartige und in ihrer Expressivität auch befremdende politische und kulturelle Protestformen hervorbringt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.02.2000]
Nach der brutalen Unterdrückung der Studentenbewegung 1989 ist nun das Schweigen der Chinesen über den kranken Zustand der Partei durchbrochen. [Frankfurter Rundschau, 04.01.1999]
Wie in den westlichen Staaten hat die heutige feministische Bewegung der Türkei ihre Wurzeln in der Studentenbewegung der 60er Jahre. [die tageszeitung, 29.04.1992]
Wir versuchen, aus den Fehlern der Studentenbewegung, aus ihrem Scheitern zu lernen. Es hat sich herausgestellt, daß die Organisationsformen[…] offenbar nicht weitertragen. [Kursbuch, 1970, Bd. 22]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(68er) Protestbewegung · (68er) Studentenbewegung · (68er) Studentenunruhen · 68er-Bewegung
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Studentenbewegung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Studentenbewegung‹.

Zitationshilfe
„Studentenbewegung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Studentenbewegung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Studentenausweis
Studentenaustausch
Studentenausschuss
Studentenausdruck
Studentenaufzug
Studentenblume
Studentenbude
Studentenbund
Studentenbühne
Studentencorps