Studentenmütze, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
von Verbindungsstudenten getragene Mütze in den Farben ihrer Verbindung
Typische Verbindungen zu ›Studentenmütze‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Studentenmütze‹.
Verwendungsbeispiele für ›Studentenmütze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bunte Studentenmützen tauchen nur selten in den Straßen von Darmstadt auf, auch in der Umgebung der Technischen Hochschule am Schloßgarten sieht man sie kaum.
[Die Zeit, 18.07.1957, Nr. 29]
Oberhalb dieses Sofas hingen eine ausgeblichene Studentenmütze und eine Anzahl brauner, nachgedunkelter Photographien in Visiteformat aus der Universitätszeit.
[Musil, Robert: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1983 [1906], S. 68]
Sie trug ihre weiße dänische Studentenmütze auf dem Bubenstruwwelhaar, ein weißes Kleid, wohlgeformte Beine und weiße Schuhe.
[Hartung, Hugo: Wir Wunderkinder, Düsseldorf: Droste Verl. 1970 [1959], S. 177]
Am Abend vor dem 1. Mai setzt jemand der nackten Schönen seine weiße Studentenmütze auf, die Abiturienten umhüpfen sie im Ringelreihen.
[Die Zeit, 06.06.1986, Nr. 24]
Punkt 18.00 Uhr bekommt die Geliebte des Meeres, die nackte Bronzeschönheit Havis Amanda, eine weiße Studentenmütze aufgesetzt.
[Die Zeit, 30.04.2001, Nr. 18]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Studentenkrawall Studentenleben Studentenliebe Studentenlied Studentenlokal |
Studentenorganisation Studentenparlament Studentenpfarrer Studentenpresse Studentenprotest |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)