umgangssprachlich entsprechend der Bedeutung von Studierende
Beispiele:
In Nantes sorgte ein großes Polizeiaufgebot dafür, dass die
Studis einzeln an ihre Sitzplätze für die
Abschlussexamen gebracht wurden und sich nicht zu größeren Gruppen
zusammenschließen konnten. [jetzt-Magazin (SZ), 18.05.2018]
Besonders freut [ihn]
[…], dass die Dresdener, viele von
ihnen unmittelbare Nachbarn, die Mehrzahl der Gäste stellen. »Vom
Studi bis zum Rentner ist alles
dabei.« [Welt am Sonntag, 02.12.2012, Nr. 49]
»Die heutigen Studis werden den Fehler der
68er nicht wiederholen, die eigenen Interessen dadurch zu verschleiern, daß
sie sich unterwürfig anderen Lohnabhängigen (als dem eigentlichen
›historischen Subjekt‹) als Wasserträger oder größenwahnsinnig als
intellektuelle Avantgarde andienen«. [konkret, 2000 [1990]]
Über zwei Stunden dauert es, bis auch der letzte
Studi den Hörsaal durch die »Stimmenschleusen«
verlassen hat. […] Jeder Abstimmungsberechtigte muß seinen
Studentenausweis vorlegen. [die tageszeitung, 18.01.1989]