Beratung zu den Möglichkeiten einer Hochschulausbildung, bei der Wahl des Studienfaches; Unterstützung bei der Lösung von Problemen, die im Zusammenhang mit einem Hochschulstudium stehen
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: das Zentrum für Studienberatung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Studienberatung an den Hochschulen; die Studienberatung für Studenten
mit Adjektivattribut: eine obligatorische Studienberatung; die studentische Studienberatung
Beispiele:
Die TU habe zum Beispiel vor Jahren sogar begonnen, schon an Gymnasien eine gezielte Studienberatung zu machen. [Süddeutsche Zeitung, 23.07.2002]
Studienberatungen können auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten (auch am Wochenende!) vereinbart werden. [Die Zeit, 10.09.2013 (online)]
Zusätzlich gibt es für jedes Fach einen Dozenten, der für die fachspezifische Studienberatung zuständig ist. [Berliner Zeitung, 20.10.2003]
In Thüringen etwa überschreiten nur fünf Prozent der 40.000 Studenten die Regelstudienzeit. Wer diese Zeit um zwei Semester überzieht, ist verpflichtet, eine Studienberatung in Anspruch zu nehmen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.07.2001]
Die Hochschule soll bei der Studienberatung insbesondere mit den für die Berufsberatung und den für die staatlichen Prüfungen zuständigen Stellen zusammenwirken. [[o. A.]: Hochschulrahmengesetz (HRG). In: Sartorius: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland. München: Beck 1998]