als Abfolge von Lehrveranstaltungen vorgesehener organisatorischer Rahmen für ein Studium (1); ein bestimmtes Studium als Abfolge von Lehrveranstaltungen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein neuer, dualer, berufsbegleitender Studiengang
Beispiele:
An der Hochschule für jüdische Studien schließt der Studiengang Judaistik mit dem Staatsexamen ab. [Berliner Zeitung, 21.11.2005]
Die Abiturnote hängt auch vom Bundesland ab, in dem ein Schüler die Schule besucht hat. So können zwei Schüler aus unterschiedlichen Bundesländern ungleiche Chancen bei der Zulassung zur Abiturprüfung oder bei der Wahl ihres Studiengangs haben, obwohl sie die gleichen Voraussetzungen mitbringen. [Die Welt, 06.08.2019]
Die Regelstudienzeit schwankt von Studiengang zu Studiengang erheblich. [Der Spiegel, 03.02.2014 (online)]
In diesem Studiengang [Internet Business Engineering] sollen junge Menschen entsprechend den Praxisbedürfnissen Internet‑orientierter Softwarefirmen ausgebildet werden. [C’t, 2001, Nr. 2]
Dort [an der Universität Karlsruhe] wurde der Studiengang »Informationswirtschaft« eingerichtet, ein Mix aus Informatik und Wirtschaftswissenschaften. [Die Zeit, 13.08.1998]
Zum anderen scheint sich inzwischen herausgestellt zu haben, daß das Abitur, das an diesen Schulen abgelegt wird, trotz aller gegenteiligen Beteuerungen nur für bestimmte Studiengänge als Hochschuleintrittsqualifiktaion angesehen werden kann. [Kursbuch 24 (1971), S. 92]