Person, die an einer Universität oder Hochschule studiert
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ausländische Studierende; eingeschriebene, immatrikulierte Studierende; begabte Studierende
in Präpositionalgruppe/-objekt: Stipendien für Studierende
mit Genitivattribut: Studierende der Hochschule, Universität
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Studierende an Universitäten, Hochschulen; Studierende im Grundstudium, Hauptstudium
Beispiele:
Den Studierenden fehlt ein Bewusstsein dafür,
warum Rechtschreibung wichtig ist. [Die Welt, 09.02.2019]
Der oder dem Studierenden ist Einsicht in die
Beurteilungsunterlagen und in die Prüfungsprotokolle zu gewähren, wenn sie
oder er dies innerhalb von sechs Monaten ab Bekanntgabe der Beurteilung
verlangt. [Neue Zürcher Zeitung, 10.05.2017]
Auf Antrag der oder des Studierenden sorgt
die oder der Vorsitzende des Prüfungsausschusses dafür, dass die oder der
Studierende rechtzeitig ein Thema für eine
Bachelor‑Arbeit erhält. [Sieh’ dich vor Bachelor!, 30.01.2013, aufgerufen am 28.04.2016]
Die Studierende
[…] beschreibt in mehreren Artikeln, wie das
Ärztestudium inzwischen massiv und bewertungsrelevant von homöopathischem
Unsinn unterwandert ist. [Der Nesselsetzer, 10.12.2012, aufgerufen am 15.09.2018]
Auch die Fachhochschule Augsburg veranstaltet eine
Firmenkontaktmesse, auf der Studierende sich über
Arbeitsbedingungen und Aufgaben in Unternehmen schlaumachen können. [Süddeutsche Zeitung, 27.01.2007]