Fähigkeit, ein Hochschulstudium mit Erfolg zu absolvieren
Studierfähigkeit, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Studierfähigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Studierfähigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Studierfähigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ging damals vor allem um die allgemeine Studierfähigkeit der Bewerber.
[Die Zeit, 22.08.2011, Nr. 34]
Wenn wir gemeinsam mit den Studenten Studierfähigkeit herstellten, dann ergäbe sich nicht nur das Recht auf Erfolg, sondern auch ein Recht auf Scheitern.
[Die Zeit, 26.04.1996, Nr. 18]
Zudem stellt sich die Frage, wie Studierfähigkeit eigentlich definiert werden soll.
[Die Zeit, 10.10.2007, Nr. 42]
Danach hilft kein pauschaler Hinweis auf mangelnde Studierfähigkeit mehr, schließlich hat man sich die Studenten selbst ausgesucht.
[Die Zeit, 18.10.1996, Nr. 43]
Zur Studierfähigkeit, die das Abi bringen soll, zählen auch die »Schlüsselqualifikationen«.
[Die Zeit, 10.10.2007, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Studierfähigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Studierf%C3%A4higkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Studierendenvertretung Studierende Studienzweck Studienziel Studienzentrum |
Studierlampe Studierstube Studierzimmer Studiker Studio |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora