veraltend, umgangssprachlich, D-Nordost (Berlin) fettdichtes Papier, das für die Verpackung von Speisen (vor allem belegte und bestrichene Brotscheiben) verwendet wird
Synonym zu Butterbrotpapier
Beispiele:
Dort [in der Kindertagesstätte] lernen
die Kinder […] auf spielerische
Weise, behutsam mit Mutter Natur umzugehen: Im Bad lassen sie das Wasser
nicht unnötig laufen. Lampen brennen nie am hellerlichten Tag.
Stullenpapier, Getränkepäckchen und Obstabfälle
werden sorgfältig getrennt
[entsorgt]. [Berliner Morgenpost, 24.09.2001]
Wenn ich nicht jeden Tag einen Blick in die Schultaschen meiner
Kinder werfen würde, es hätte sich bald ein Wust angesammelt von
Stullenpapier, aussortierten Herbstblättern,
abgewetzten Pinseln, abgebrochenen Buntstiftstummeln, Kaugummibüdern, dicken
braunen Kastanien, Puppenkämmen, Zirkelschrauben zwischen Büchern und
Heften. [Neue Zeit, 30.10.1976]
Es wirkt nicht eben erfreulich, wenn herumliegende Eierschalen,
leere Flaschen, Stullenpapier usw. einen deutlichen
Hinweis geben, daß hier [am Seeufer] ein Angler
geruhte, seinen Sport auszuüben. [Zeiske, Wolfgang: Angle richtig! Berlin: Sportverl. 1974 [1959], S. 161]
Karrenweise müssen [im Freibad]
weggeworfene Pappbecher, fettiges Stullenpapier,
leere Zigarettenschachteln, zerdrückte Eierschalen, abgebrannte
Streichhölzer usw. aufgelesen werden. [Berliner Zeitung, 09.06.1966]