Stuntwoman
Stuntgirl, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Stuntgirls · Nominativ Plural: Stuntgirls
Aussprache ['stantgœʁl]
Worttrennung Stunt-girl
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Stuntgirl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es kann aber auch ein Stuntgirl sein, das zu früher Stunde die Stimmung elektrisieren will.
[Die Zeit, 24.03.1989, Nr. 13]
Die 24‑jährige Sängerin tobt sonst als Stuntgirl über die Kinoleinwand.
[Bild, 10.05.2001]
Stuntgirl Sandra Kalich (20) zeigt den Bewerberinnen schon mal, was alles im neuen Job passieren kann.
[Bild, 21.04.1998]
Stuntgirl Dunja Gössel ging nach Australien, doubelt dort jetzt Serienstars.
[Bild, 21.04.1998]
Da ist Cat (Traci Lind), das Stuntgirl, dem man jedes dritte Wort "definieren" muß.
[Die Zeit, 28.11.1997, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Stuntgirl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stuntgirl>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stuntfrau Stunt Stunk Stundungsfrist Stundung |
Stuntman Stuntwoman Stupa Stupf Stupfer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora