Film Mann, der sich auf Stunts spezialisiert hat u. in entsprechenden Filmszenen anstelle des eigentlichen Darstellers eingesetzt wird
Stuntman, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Stunt-man
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Stunt · Stuntman
Stunt
m.
‘gewagtes Kunststück, gedoubelte Filmszene’,
Übernahme (20. Jh.) von gleichbed.
amerik.-engl.
stunt,
engl.
(umgangssprachlich)
‘Schau-, Bravour-, Glanzstück’.
Herkunft unbekannt.
Stuntman
m.
‘Double’
(für gefährliche Filmszenen),
amerik.-engl.
stunt man.
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Stuntman‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stuntman‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stuntman‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus 50 Metern Höhe springt dort ein Stuntman in die Tiefe.
Die Welt, 05.09.2003
Die zwei Stuntmen hat er im März 2001 als Killer zu gewinnen versucht.
Süddeutsche Zeitung, 29.04.2002
Der Stuntman fährt im ersten Gang mit heulendem Motor an und beschleunigt dann noch.
Die Zeit, 19.03.1993, Nr. 12
Und niemand bemerkt, daß sie bei der vorherigen Flucht gegen einen Stuntman ausgetauscht wird.
Bild, 19.06.1998
Bei gefährlichen Szenen übernimmt ein Stuntman die Rolle eines Schauspielers.
o. A. [der]: Stuntman. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1981]
Zitationshilfe
„Stuntman“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stuntman>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stuntgirl Stuntfrau Stunt Stunk Stundungsfrist |
Stuntwoman Stupa stupend Stupf stupfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora