viel Aufregung um eine unbedeutende Angelegenheit
Synonym zu viel Lärm um nichts
Beispiele:
Auch die Börsenkurse italienischer Banken sind
zuletzt nach unten gestürzt. Das ist ein Sturm im
Wasserglas, das hat mit den wirtschaftlichen Realitäten der
Banken und des Landes nichts zu tun, das ist eine rein politische
Angelegenheit. Italien hat heute überhaupt kein Bankenproblem mehr, das
System ist solide, auch dank der strengen Kontrolle der Europäischen
Zentralbank. [Die Welt, 02.06.2018]
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat die Debatte um
eine mögliche Rückzahlung von VW‑Vorstandsboni als »Sturm im
Wasserglas« bezeichnet. [Die Zeit, 13.07.2016 (online)]
Es zeigt vielmehr, dass Märkte aufgrund von computerbasierten
Handelssystemen große Kursausschläge produzieren, die sich oft hinterher als
Sturm im Wasserglas entpuppen. [Süddeutsche Zeitung, 08.10.2016]
Der Marburger Strafrechtler und langjährige
Anti‑Doping‑Gesetz‑Befürworter Dieter Rössner sieht eine
Verfassungsbeschwerde als »Sturm im
Wasserglas«. [Süddeutsche Zeitung, 24.03.2016]
Einem, der wie ich seit Jahrzehnten Deutschunterricht im
englischsprachigen Ausland erteilt, erscheint die Aufregung um die
Rechtschreibreform wie ein Sturm im Wasserglas. [www.zeit.de, 26.07.1996, aufgerufen am 18.08.2015]