Hinhalten eines (potenziellen) Partners durch plötzlichen, unerklärten Kontaktabbruch und erneute Kontaktaufnahme nach einem längeren Zeitraum
Unterbegriff von Ghosting (1), siehe auch Cushioning
Beispiele:
Manche Menschen tauchen […] nach
einer bestimmten Zeit wieder auf, weil sie keine bessere
[Partner-]Option gefunden haben. Sie
erinnern sich, da war doch die oder der, ich versuch’s nochmal. Auch dafür
gibt es eine Bezeichnung: »Submarining« von Submarine
– Englisch für U‑Boot. [Badische Zeitung, 26.02.2020]
Wir haben in letzter Zeit […] fiese Dating‑Trends miterlebt. Ob Ghosting, Haunting
oder Benching. Doch das neueste Phänomen toppt alles.
»Submarining« nennt sich diese Form des
schlechten Dating‑Verhaltens. Was das bedeutet? Dass er sich wie ein U‑Boot
verhält. Einmal auftauchen, kurz für Aufmerksamkeit sorgen, plötzlich wie
vom Erdboden verschwinden – ohne jegliches Anzeichen wohin oder weshalb –
und irgendwann plötzlich wieder auftauchen. [Submarining ist das neueste Dating-Phänomen, 02.10.2017, aufgerufen am 20.08.2020]
Während man beim Ghosting die Möglichkeit hat, mit dieser Person
abzuschließen, gestaltet es sich beim Submarining
durch das ständige Auf‑ und Abtauchen der Person schwieriger, über seinen
Liebeskummer hinwegzukommen. [Abgetaucht! Submarining beschreibt einen Dating-Trend, der besonders
dreist ist, 22.09.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
Nur weil jemand plötzlich wieder im Leben auftaucht, heißt das nicht,
dass er bleibt. […] »Submarining« ist
genau wie »Benching« und »Ghosting« unreif und respektlos. Wer jemanden
hinhält, sich dann meldet und kurz darauf wieder ohne Grund und Vorwarnung
verschwindet, hat vor allem eine Kernkompetenz: schlechtes Benehmen.
[…] [Dating-Trend: Submarining, 26.11.2018, aufgerufen am 20.08.2020]
Gerade in Zeiten des Online‑Datings wird es immer schwerer, den
Richtigen zu finden. Fragwürdige Trends wie »Ghosting«, »Benching« oder
»Submarining« gehören im Dating‑Alltag längst zur
Tagesordnung. […] [An diesen Dingen in seiner Wohnung erkennen Sie, ob er der
Richtige ist, 02.10.2017, aufgerufen am 20.08.2020]