Gruppe, die in einer Gesellschaft wirtschaftlich (und kulturell) unter den schlechtesten Bedingungen lebt (und dadurch eine gesellschaftliche Randstellung einnimmt)
Subproletariat, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(der) Bodensatz der Gesellschaft
·
(der) untere Rand der Gesellschaft
·
↗Prekariat
·
Subproletariat
·
White trash
●
↗Lumpenproletariat
derb
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Subproletariat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Bürgerrechtsbewegung und die Rebellion des schwarzen Subproletariats brachen den »neuen sozialen Bewegungen« Bahn.
konkret, 1995
Gemeinsam ist ihnen die Forderung, die Revolution, gestützt auf die Massen des städtischen Subproletariats und der Bauern, voranzutreiben.
konkret, 1983
Die alte Elite ist am Ende, sie wird genauso zu Paria und Mob wie das nach oben gespülte Subproletariat.
Die Zeit, 16.01.2012, Nr. 03
Dazu kommt die alte Verachtung der deutschen Linken für das Subproletariat, ihr Hang zum Facharbeiter mit gültigem Bibliotheksausweis.
konkret, 1989
Vor allem aber bietet das Subproletariat der US-Großstädte einen schier unerschöpflichen Nährboden für immer neue Gewalttaten.
Der Spiegel, 04.02.1980
Zitationshilfe
„Subproletariat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Subproletariat>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Subprior Subprimesegment Subprimemarkt Subprimekrise Subprimekredit |
Subregion Subreption subrezent subrogieren Subrosion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora