Substantivierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Sub-stan-ti-vie-rung · Subs-tan-ti-vie-rung
Wortzerlegung substantivieren -ung
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
Hauptwortbildung ·
Nominalisierung ·
Substantivierung
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Substantivierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Kraft der »Substantivierung«, die ihm eignet, bildet sich erst allmählich heraus.
[Cassirer, Ernst: Philosophie der symbolischen Formen, Darmstadt: Wiss. Buchges. 1994 [1923], S. 149]
Um zu einer Erleichterung zu kommen, werden jetzt alle Substantivierungen groß geschrieben.
[Der Tagesspiegel, 05.09.1998]
Die Substantivierung taucht in der Septuaginta, der Übersetzung des Alten Testaments ins Griechische, auf.
[Die Zeit, 06.03.1995, Nr. 10]
Zumindest hätte ein Lektor die vielen Substantivierungen und Passivkonstruktionen gestrichen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.01.2002]
Unter anderem mussten die Wismarer Studierenden Konjunktive bilden, Negationen auflösen, Substantivierungen ersetzen und ein Interview zusammenfassen.
[Die Zeit, 06.08.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Substantivierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Substantivierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Substantiv Substantialität Substantialismus Substandardwohnung Substandard |
Substantivitis Substantivum Substanz Substanzbegriff Substanzerhaltung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus