Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Suchgerät, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Suchgerät(e)s · Nominativ Plural: Suchgeräte
Aussprache [ˈzuːχgəˌʀɛːt]
Worttrennung Such-ge-rät
Wortzerlegung suchen Gerät
Wortbildung  mit ›Suchgerät‹ als Letztglied: Minensuchgerät
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
(spezielles, komplexes) Gerät (2), das dazu dient, jmdn. oder etw. zu orten
siehe auch Detektor
Beispiele:
Zum Belauschen der Ultraschall‑Jagdrufe der Fledermäuse dient ein »Bat‑Detector«, ein Suchgerät, das die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ortungsrufe hörbar macht. [Reutlinger General-Anzeiger, 01.09.2022]
Zwei 20‑jährige Männer gerieten am Dienstag auf der Zugspitze in eine Ausnahmesituation: Ihr Freund war bei einer Skitour von einer Lawine verschüttet worden. Dank ihres Suchgeräts konnten sie ihn aber finden und ausgraben. Damit retteten ihm die beiden das Leben. [Münchner Merkur, 02.02.2023]
Der 24‑jährige Tourist aus Niedersachsen wird seit Samstag vermisst, seitdem läuft in den Berchtesgadener Alpen eine von Lichtblicken und bedrückenden Rückschlägen geprägte Suchaktion. […] Auch eine sogenannte Recco‑Boje kommt zum Einsatz: ein 70 Kilogramm schweres, an einer langen Leine unter dem Hubschrauber baumelndes Suchgerät, das Halbleiter aufspüren kann, also beispielsweise Chips in elektronischen Geräten – selbst wenn diese ausgeschaltet sind. [Thüringer Allgemeine, 23.09.2022]
Mit einem Suchgerät für elektronische Störungen machten sich Experten auf den Weg durch die Gassen: Einer der Dorfbewohner hatte ein altes Fernsehgerät, das er jeden Morgen 7 Uhr einschaltete. Der Fernseher schickte elektronische Störungen ins Netz und brachte das Internet zum Erliegen. [Thüringer Allgemeine, 24.09.2020]
Fatal ist […], daß Plastikminen wie die chinesischen T72A, die in jedem Minenfeld Kambodschas liegen, fast kein Metall enthalten und die Suchgeräte darauf nur schwach ansprechen. [Die Zeit, 28.03.1997, Nr. 14]
Im Rahmen der Vorführungen am Samstag wurde demonstriert, wie ein Suchgerät Metall in Bauschutt ortet. Die Freude, daß das Gerät ansprach, wich leichtem Entsetzen. Der Gegenstand aus Metall war eine Mörsergranate, die amerikanische Luftverbände Ende des Zweiten Weltkrieges über Püttlingen abgeworfen hatten. [Saarbrücker Zeitung, 10.03.1997]
2.
Menge, Gesamtheit von Suchgeräten (1)
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Für den Wiederaufbau der syrischen Oasenstadt Palmyra sind die ersten russischen Pioniere in dem Bürgerkriegsland eingetroffen. […] Die Pioniere sollen unter anderem beim Räumen von Minen in der Stadt mit ihrer historischen Unesco‑Welterbestätte helfen und haben dafür Spürhunde und modernes Suchgerät dabei. [Mittelbayerische, 01.04.2016]
Lothar Graf von Rothkirch, […] der nach dem Krieg im Westen Deutschlands eine neue Heimat fand, versuchte wohl mehrfach den [vergrabenen] Schatz wiederzufinden. Doch war das Wagnis in DDR‑Zeiten zu groß und erst dessen Schwiegersohn, einem britischen Geheimdienstoffizier, gelang es, die unscheinbare Kiste mit Hilfe von speziellem Suchgerät auszugraben. [Leipziger Volkszeitung, 13.10.2006]
Das israelische Sicherheitskabinett beschloss gestern unter Vorsitz Scharons, das Eindringen von Palästinensern aus dem Westjordanland auf israelisches Territorium zu erschweren. Dazu sollen zusätzliche Patrouillen mit Spürhunden und elektronischem Suchgerät eingesetzt werden. [Thüringer Allgemeine, 19.07.2001]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Suchgerät‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Suchgerät‹.

Zitationshilfe
„Suchgerät“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Suchger%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Suchflug
Suchflugzeug
Suchfolge
Suchfrage
Suchfunktion
Suchgigant
Suchhistorie
Suchhubschrauber
Suchhund
Suchkind

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora