Suchscheinwerfer, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Suchscheinwerfers · Nominativ Plural: Suchscheinwerfer
Aussprache
Worttrennung Such-schein-wer-fer
Wortzerlegung suchen Scheinwerfer
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Suchscheinwerfer[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Suchscheinwerfer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Suchscheinwerfer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Suchscheinwerfer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da Flüge natürlich auch nachts stattfinden müssen, fahren wir probeweise den Suchscheinwerfer aus.
[Süddeutsche Zeitung, 19.07.2001]
Damit die Helfer überhaupt etwas sehen konnten, kamen große Suchscheinwerfer zum Einsatz.
[Der Tagesspiegel, 08.09.1999]
Ihr Objektiv dreht sich im Moment der Aufnahme von links nach rechts, wie eine Art Suchscheinwerfer, und wischt das Bild quasi auf.
[Süddeutsche Zeitung, 10.12.1998]
Er ist einer dieser Männer, die ihren Platz im Schatten der Suchscheinwerfer gefunden haben.
[Die Zeit, 06.09.2010, Nr. 36]
Und es gab auch wieder die vertrauten Wachtürme mit Suchscheinwerfern.
[konkret, 1988]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Suchort Suchowei Suchowej Suchprozess Suchraum |
Suchschlitz Suchstrategie Sucht Suchtbericht suchten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)