bildungssprachlich Zulänglichkeit, Können
Suffizienz
Worttrennung Suf-fi-zi-enz
Wortbildung
mit ›Suffizienz‹ als Letztglied:
Niereninsuffizienz
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Medizin ausreichende Funktionstüchtigkeit, Leistungsfähigkeit (eines Organs)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
suffizient · insuffizient · Suffizienz · Insuffizienz
suffizient
Adj.
‘ausreichend, genügend’,
entlehnt
(17. Jh.)
aus gleichbed.
afrz.
frz.
sufficient
oder direkt aus diesem zu Grunde liegendem
lat.
sufficiēns
(Genitiv
sufficientis),
Part. Präs. von
lat.
sufficere
‘ausreichen, genügen’.
insuffizient
Adj.
‘ungenügend, unzureichend’
(17. Jh.),
spätlat.
īnsufficiēns,
mfrz.
frz.
insufficient;
s. negierendes
in-2.
Suffizienz
f.
‘Hinlänglichkeit, Funktionstüchtigkeit’
(17. Jh.),
entsprechend gleichbed.
spätlat.
sufficientia,
mfrz.
frz.
sufficience.
Insuffizienz
f.
‘Unvermögen’
(17. Jh.),
medizinisch
‘funktionelle Schwäche’
bei Körperorganen
(z. B.
Herz-,
Lungen-,
Niereninsuffizienz),
spätlat.
insufficientia.
Thesaurus
Synonymgruppe
Hinlänglichkeit
·
Suffizienz
Verwendungsbeispiele für ›Suffizienz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir werden in diesem Land künftig nicht nur über neue Technologien, sondern auch über Suffizienz, also über Genügsamkeit, nachdenken müssen.
[Die Zeit, 26.08.2013, Nr. 34]
Ob die Suffizienz sich vom Einzelnen auch auf die Erklärung des Ganzen erstreckt, steht dahin.
[Jonas, Hans: Das Prinzip der Verantwortung, Frankfurt a. M.: Insel-Verl. 1979, S. 131]
Der Preis ist leider ein unverzichtbares Werkzeug zur Herbeiführung von Suffizienz, also der Abwehr der Unersättlichkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 02.11.1995]
In einem umfassenden politischen Sinn bedeutet Suffizienz die Aufrechterhaltung von Streitkräften, die uns und unsere Verbündeten davor bewahren, zu irgend etwas gezwungen zu werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1971]]
Empfohlen wird ebenso die Erschließung der »Ökosystemleistungen« des Wattenmeers, der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft und die Förderung der regionalen »Suffizienz«.
[Die Zeit, 23.05.2011, Nr. 21]
Zitationshilfe
„Suffizienz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Suffizienz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Suffixoid Suffix Suff Suez-Kanal Suevit |
Suffkopp Suffokation Suffragan Suffraganbistum Suffragette |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora